Definition

Auf den folgenden Seiten befassen wir uns eingehend mit dem Begriff Forschung und Entwicklung. Dieser wird im Deutschen oftmals als F&E abgekürzt, er findet sich jedoch auch häufig, gerade bei großen Konzernen, die Abkürzung R&D. Dies steht für Research & Development. Was aber ist genau unter diesen Begriffen zu verstehen?

In der wissenschaftlichen Literatur zum Phänomen Forschung und Entwicklung finden sich mannigfaltige Definitionen, die versuchen, den Begriff zu bestimmen und von anderen genau abzugrenzen. Diese diversen Definitionen haben dabei mehrere Gemeinsamkeiten, die im Folgenden kurz dargestellt werden sollen.

  • Es wird durch F&E nach neuen Erkenntnissen gesucht, die bisher noch nicht bekannt waren. Dabei müssen diese Erkenntnisse aber nicht für die gesamte Welt neu sein, sie können auch nur für eine Organisation neues Wissen darstellen, das über dieses aufgrund von Geheimhaltung anderer Firmen oder das Bestehen von Patenten noch nicht verfügte.
  • Um die gewünschten neuen Erkenntnisse zu erlangen, wird auf wissenschaftliche Methoden und Vorgehensweisen zurückgegriffen.
  • Dabei zeichnet sich die Vorgehensweise dadurch aus, dass sie planvoll ausgeführt wird. Das heißt, das es konkrete Fragen, Abläufe von Vorgängen und Ziele bzw. Ergebnisse gibt.
  • Während Forschung das zu Tage fördern neuen Wissens bezeichnet, steht Entwicklung für einen anderen Aspekt des Phänomens. So meint Entwicklung die erstmalige konkretisierende Anwendung und die praktische Umsetzung des erlangten Wissens.

Wir können also das Folgende über den Begriff der Forschung und Entwicklung zusammenfassen: Es handelt sich um einen zusammengesetzten Begriff aus den beiden Teilbegriffen Forschung und Entwicklung. Während der Begriff der Forschung das systematische Suchen nach neuen Wissen nach den Maßstäben der Wissenschaft bezeichnet, bezeichnet die Entwicklung die konkrete und praktische erstmalige Anwendung dieses Wissens.

Der Prozess der Forschung und Entwicklung lässt sich also in zwei große Stufen unterteilen. Innerhalb beider Stufen wird dabei planvoll vorgegangen. Das bedeutet, dass sich beide Prozesse durc eine klare Struktur auszeichnen, die wissenschaftlichen Kriterien gerecht wird und auch von Außenstehenden nachvollziehbar sein muss. Erst dann ist das Kriterium der Wissenschaftlichkeit eindeutig erfüllt. Generell ist dabei zu betonen, dass immer neue Erkenntnisse zu Tage gefördert werden müssen. Diese müssen jedoch nicht zwangsläufig für die gesamte Welt neu sein. Es reicht theoretisch auch schon aus, wenn die Abteilung für F&E eines Unternehmens Erkenntnisse zu Tage fördert, die bisher nur für das Unternehmen nicht verfügbar waren. Dies könnte etwa dann der Fall sein, wenn die Konkurrenz ihr Wissen bisher gut versteckt gehalten hat oder aufgrund von Patenten abgeschlossen hatte.

Nachdem wir nun den Begriff der F&E eingängig und ausführlich definiert haben, wenden wir uns nun einigen konkreten Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten der F&E an. Die Beispiele dienen dabei der Verdeutlichung und besseren Vermittlung der Materie. So sollen Interessierte Laien eine bessere Vorstellung über das Thema erhalten und somit ihr Wissen deutlich verbessern können. Nach den Beispielen folgt dann die nächste Sektion.

mts_howto